
“Wie sollte sich der Kreis verhalten, damit ihm die ICE-Neubaustrecke nützt und nicht schadet?”
Für DIE LINKE ist es immer besonders wichtig Angebote und Attraktivität von Bus und Bahn zu erhöhen. Daher sind neue effizientere Trassen, die auch die
Konsequent für soziale Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit, Demokratie und Frieden in lebenswerten Städten und Gemeinden
Der Einsatz für sozialere, ökologischere und gerechtere Verhältnisse beginnt vor Ort. Linke Kommunalpolitik bedeutet für uns das Engagement für ein gutes Leben für alle in lebenswerten Nachbarschaften, Stadteilen, Dörfern, Städten und Gemeinden. Soziale Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und die direkte Beteiligung der Bürger*innen sollen das Leben in unseren Kommunen bestimmen. Unser Ziel ist eine solidarische und demokratische Gestaltung unseres Gemeinwesens. Vor Ort verbinden wir Protest und Widerstand gegen die herrschende Politik mit konkreten Vorschlägen, welche die Lebensbedingungen der Menschen verbessern
Für DIE LINKE ist es immer besonders wichtig Angebote und Attraktivität von Bus und Bahn zu erhöhen. Daher sind neue effizientere Trassen, die auch die
Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat die Parteien im Kreis Bergstraße zu einer virtuellen Podiumsdiskussion eingeladen. DIE LINKE hat dort mit dem Spitzenkandidaten Sascha Bahl unsere Positionen
Die Pandemie offenbart derzeit die desolate Lage der Schulen und zeigt, welchen Stellenwert die Bildung für die Bundesregierung hat. Der Militärhaushalt steigt, während bei Bildung
DIE LINKE bedauert, dass das Krankenhaus Lindenfels nicht durch einen öffentlichen Kredit in Höhe von 3 Mio € gerettet worden ist. In dem Zusammenhang hätte
Viele arbeiten bis zur Erschöpfung, aber der Lohn reicht kaum zum Leben. Wir fordern einen Kurswandel in der Arbeitsmarktpolitik, damit die Arbeit wieder zum Leben passt.
Wir wollen die Ursachen der Erwerbslosigkeit bekämpfen und soziale Sicherheit garantieren. Wer erwerbslos ist, darf nicht in Armut gedrängt werden. Hartz IV abschaffen!
Wir wollen mit einer sozialen Offensive für Alle eine solidarische Einwanderungsgesellschaft gestalten, das Asylrecht wiederherstellen und die Genfer Flüchtlingskonvention umsetzen.
Abrüsten statt erhöhte Militäretats, Verbot von Waffenexporten, keine Auslandseinsätze der Bundeswehr und vor allem: Frieden stärken durch Entspannungspolitik und zivile Konfliktlösungen.
Eine sozial gerechte Energiewende und ökologische Produktion ist dringend notwendig. Dazu muss die Energiewirtschaft demokratisiert und die Teilhabe von Bürgerinnen und Bürgern gefördert werden.
Wir sagen Nein zu rassistischen, kulturellen und religiösen Ressentiments. Wir wollen mehr Menschen dazu ermutigen, gegen rassistische Hetze aufzustehen und klar zu sagen, dass unsere Alternative Solidarität heißt.
Altersarmut zu bekämpfen ist bitter nötig! Deshalb kämpfen wir für eine Solidarische Mindestrente, die den Lebensstandard im Alter sichert, auch mit Zeiten der Arbeitslosigkeit oder Kindererziehung.
Wir wollen Umverteilen durch eine gerechte Steuerpolitik, die alle unteren und mittleren Einkommen entlastet. Die Einnahmen werden in Infrastruktur investiert, wie Bildung, ÖPNV und Internet, vieles mehr.
Die Linke Bergstraße: Für Sascha Bahl, Kreistagsabgeordneter und wirtschaftspolitischer Sprecher Die Linke Bergstraße zeigen die aktuellen wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Bundesregierung, dass die jahrzehntelange Deregulierung nicht
Von den 725.000 Anträgen zur Kurzarbeit weist die Bundesagentur für Arbeit 55.000 Anträge aus, die sie bisher prüfen konnten und ermittelte die Anzahl der betroffenen
Im Rahmen der Haushaltsrede gehört es auch dazu am Jahresende, Entscheidungen, Ereignisse und was die Große Koalition zum Besten gegeben hat, Revue passieren zu lassen