
Aktienrente endlich abhaken
Von Sascha Bahl. Kreistagsabgeordneter und Vorstand im Kreisverband Bergstraße Ein frontal-Beitrag mit Mirko „MrWissen2go „ Drotschmann und sein darin verlinktes Video über das Rentensystem hat
Auf der Zweiten Tagung des 7. Parteitages wurde das Wahlprogramm nach zweitätigen Beratungen am 20. Juni 2021 beschlossen.
Wir haben damit die programmatischen Grundlagen für den Bundestagswahlkampf gelegt.
Von Sascha Bahl. Kreistagsabgeordneter und Vorstand im Kreisverband Bergstraße Ein frontal-Beitrag mit Mirko „MrWissen2go „ Drotschmann und sein darin verlinktes Video über das Rentensystem hat
Diese Frage möchten wir mit euch diskutieren. Mit den Mitgliedern der Partei aber gerne auch mit interessierten MitbürgerInnen. Denn das Wahldebakel und der mehr als
Ihr könnt mich als Direktkandidat im Kreis Bergstraße mit eurer Erststimme wählen. Wichtiger wäre mir allerdings, dass ihr mit eurer Zweitstimme DIE LINKE wählt. Wollt
Trefft uns an unserem Gute-Laune-Infostand in Heppenheim in der Friedrichstraße am Samstag, den 25.9.ab 10 Uhr. Für Unentschlossene haben wir noch das eine oder andere
Viele arbeiten bis zur Erschöpfung, aber der Lohn reicht kaum zum Leben. Wir fordern einen Kurswandel in der Arbeitsmarktpolitik, damit die Arbeit wieder zum Leben passt.
Wir wollen die Ursachen der Erwerbslosigkeit bekämpfen und soziale Sicherheit garantieren. Wer erwerbslos ist, darf nicht in Armut gedrängt werden. Hartz IV abschaffen!
Wir wollen mit einer sozialen Offensive für Alle eine solidarische Einwanderungsgesellschaft gestalten, das Asylrecht wiederherstellen und die Genfer Flüchtlingskonvention umsetzen.
Abrüsten statt erhöhte Militäretats, Verbot von Waffenexporten, keine Auslandseinsätze der Bundeswehr und vor allem: Frieden stärken durch Entspannungspolitik und zivile Konfliktlösungen.
Eine sozial gerechte Energiewende und ökologische Produktion ist dringend notwendig. Dazu muss die Energiewirtschaft demokratisiert und die Teilhabe von Bürgerinnen und Bürgern gefördert werden.
Wir sagen Nein zu rassistischen, kulturellen und religiösen Ressentiments. Wir wollen mehr Menschen dazu ermutigen, gegen rassistische Hetze aufzustehen und klar zu sagen, dass unsere Alternative Solidarität heißt.
Altersarmut zu bekämpfen ist bitter nötig! Deshalb kämpfen wir für eine Solidarische Mindestrente, die den Lebensstandard im Alter sichert, auch mit Zeiten der Arbeitslosigkeit oder Kindererziehung.
Wir wollen Umverteilen durch eine gerechte Steuerpolitik, die alle unteren und mittleren Einkommen entlastet. Die Einnahmen werden in Infrastruktur investiert, wie Bildung, ÖPNV und Internet, vieles mehr.
Am Stärksten wird die Mitte durch die Steuer- und Sozialpläne der Linken entlastet, am Wenigsten durch die Union, die vor allem Spitzenverdiener entlastet – so Berechnungen des ZEW für die Süddeutsche Zeitung!
Dietmar Bartsch: Auf meine Anfrage hin bezifferte das Bundesfinanzministerium im vergangenen Herbst die Corona-Kosten auf 1,5 Billionen Euro. Jetzt schlägt Olaf Scholz vor, den Solidaritätszuschlag – der 1991 eingeführt wurde und im letzten Jahr 18,7 Milliarden Euro einbrachte – beizubehalten, um diese Kosten zu refinanzieren. Revolutionär! Ein Tipp: Das Vermögen der deutschen Milliardäre wuchs 2020 um 100 Milliarden Euro. Eine einmalige Vermögensabgabe bringt 310 Milliarden, trifft nur 0,7 Prozent der Bevölkerung. Das ist einfach nur angemessen.
Ich habe gerade gelesen, dass Wirtschaftsminister Altmaier die Hilfen für die heimische Exportwirtschaft bis Jahresende verlängern will, weil diese ja so sehr gebeutelt wurde. Wieso
Die Partei DIE LINKE. Im Kreistag Bergstraße zeigte sich empört über das demokratische Grundverständnis der Grünen-Fraktion im Kreistag bei der Sitzung am 31.5.2021 in Bensheim.
Warum es überhaupt keine gute Idee ist, die Steuerlast der deutschen Familienunternehmen von 52% auf 30% zu senken, fällt einem erst richtig auf, wenn man
Die Patente auf die Impfstoffe können nicht aufgehoben werden, weil ja sonst den privaten Unternehmen die Motivation genommen werden würde, eben an solchen Medikamenten zu
Arbeit in der Pflege ist wichtig, sie ist schwer, die Beschäftigten sind hoch qualifiziert. Pflege ist mehr wert und muss besser bezahlt werden. Das hilft
Der 8. Mai 1945 ist für viele Millionen Menschen ein Tag der Befreiung und Hoffnung. Die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht besiegelte das Ende der Nazi-Diktatur.
Der 1. Mai ist der Kampftag der Arbeiter*innenbewegung. Auch dieses Jahr ist der für die politische Linke bedeutende Tag von den sozialen und ökonomischen Folgen